Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Team
    • Oliver Gärtner
    • Schwester Dörte
    • Schwester Carmen
  • Prävention
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Gesundheits-Check
    • Zusätzliche Angebote für Ihre Gesundheit
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
  • Medizinlexika
  • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Team
    • Oliver Gärtner
    • Schwester Dörte
    • Schwester Carmen
  • Prävention
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Gesundheits-Check
    • Zusätzliche Angebote für Ihre Gesundheit
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
  • Medizinlexika
  • Anfahrt
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin

Hausarztpraxis

Oliver Gärtner
Facharzt für Allgemeinmedizin             
General practitioner

Puschkinallee 5
16540 Hohen Neuendorf

Telefon: (03303) 40 24 24

 

Entwarnung für Aluminiumsalze in Deos?

Das Bundesministerium für Risikobewertung (BfR) hat die regelmäßige Nutzung von Deodorants mit Aluminiumsalzen aus der Diskussion bezüglich einer möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigung genommen, weil sie laut dem Ergebnis einer neueren Studie den Körper offensichtlich nicht so sehr belastet, wie man es bisher angenommen hatte.

Die Wirkung der Aluminiumsalze beruht darauf, dass sie die Hautporen zur Verminderung der Schweißbildung verschließen und zusätzlich eine Verbindung mit den Eiweißen im Schweiß eingehen, um die Bildung des unangenehmen Geruchs zu reduzieren. Aluminiumhaltige Deos standen bisher stark unter Beschuss, weil angenommen wurde, dass sich durch ihre Anwendung zu große Aluminiummengen im Körper ansammeln.

Im Rahmen einer Studie, bei der unter anderem die Blut- und Urinkonzentrationen an Aluminium im Zusammenhang mit der Verwendung von aluminiumhaltigen Deos gemessen wurde, zeigte sich nun, dass über die Haut bei Weitem nicht so viel Aluminium aufgenommen wird, wie bisher angenommen. Von der Menge, die äußerlich aufgetragen wurde, analysierten die Wissenschaftler im Körper lediglich 0,00192 %.

Vor diesem Hintergrund bewertete das BfR das gesundheitliche Risiko neu und begründete damit seine aktuelle Entwarnung. Auch wenn Deo-Sprays angewendet würden, führe die zusätzlich möglicherweise eingeatmete Menge nicht zu bedenklichen Werten im Körper. Neben dem Einsatz von Aluminiumsalzen in Kosmetika müsse man auch andere Quellen wie beispielsweise Lebensmittel mit möglicherweise enthaltenen aluminiumreichen Zusatzstoffen oder das Trinkwasser im Blick behalten, so das BfR.

Neue Studien zu aluminiumhaltigen Antitranspirantien: Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Aluminium-Aufnahme über die Haut sind unwahrscheinlich
BfR-Stellungnahme 7/2020

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen